top of page

#3 "Warum hört eigentlich niemand auf mich...?"



💁🏼‍♂️ Sven kennt sein Geschäft in- und auswendig. Er hat jede Stufe durchlaufen, weiß genau, wie der Hase läuft.


Sein Vorteil? Er kann mitreden, Fehler früh erkennen und seine Leute anleiten.


Doch dann passiert das hier:

Er kann sich kaum zurücknehmen – weil er immer noch eine Optimierung sieht.

Mitarbeiter bleiben in der Komfortzone – weil er es am Ende eh selbst macht.

Sein Team ist nicht wirklich eigenständig – weil er immer alles noch besser weiß.


🔹 Aber es kann auch anders laufen.

Sven könnte sein Fachwissen nutzen, um seine Mitarbeiter gezielt zu entwickeln, anstatt sich selbst überall einzumischen.

Er stellt Fragen, statt Lösungen zu geben – und seine Leute denken selbst

.✔ Er nutzt sein Wissen strategisch, statt operativ – und setzt klare Rahmenbedingungen.

Sein Team wächst, weil er ihnen zutraut, das Beste aus sich herauszuholen.


Der Schlüssel? Vertrauen – nicht Kontrolle.


🔹 Anderes Unternehmen, anderes Szenario.

Lisa hat ein Team – aber von der eigentlichen Facharbeit keine Ahnung.Sie ist keine Expertin in dem, was ihre Leute tun.


Ihr Vorteil? Sie kann sich nicht einmischen – sie MUSS vertrauen.


Doch dann passiert das hier:

Mitarbeiter fühlen sich manchmal allein gelassen, weil klare Leitplanken fehlen.

Es gibt Kompetenzgerangel, weil Lisa nicht immer durchblickt.

Manchmal werden Entscheidungen getroffen, die ihr Bauchgefühl eigentlich anders sagt – aber sie verlässt sich zu sehr auf andere.


🔹 Aber es kann auch anders laufen.

Lisa kann ihre fehlende Fachkompetenz als echte Führungskraft nutzen, anstatt sie als Schwäche zu sehen.

Sie schafft Klarheit über die Rollen im Team – damit jeder weiß, was von ihm erwartet wird.

Sie hört genau hin, stellt die richtigen Fragen – und führt mit klugen Entscheidungen, statt mit Detailwissen.

Ihr Team übernimmt Verantwortung, weil sie es nicht aus Unsicherheit steuert – sondern ihnen zutraut, ihre Expertise auszuspielen.


Der Schlüssel? Klarheit – nicht Kontrolle.


🔥 Die Wahrheit?

Es gibt keine perfekte Voraussetzung für Führung. Ob du viel oder wenig Fachwissen hast, ist völlig egal – entscheidend ist die Wirksamkeit deines Führungsstils.


📩 Schreib mir eine Nachricht, wenn du wissen willst, wie du deinen Stil findest – unabhängig davon, wie viel du weißt.

Comments


Du willst noch mehr Input zum Thema Führung? Dann besuche unseren "Führungsexpertinnen"-Blog.

bottom of page