top of page
Dominoeffekt.png

Führung ist keine Rolle.
Sondern ein Systemfaktor.

Proven Siegel.png

Strategische Führungskräfteentwicklung für Unternehmen, die Wirksamkeit, Verantwortung und Kultur nicht dem Zufall überlassen wollen.

Systemisch.

strategisch.

Wirksam.


40 %
der Mitarbeiterfluktuation lassen sich direkt auf schlechte Führung zurückführen.

Führung ist kein Soft Skill, sondern ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Wenn sie nicht funktioniert, verliert das Unternehmen nicht nur Orientierung, sondern auch Menschen, Leistung und Entwicklungstempo.

Interne Schulungsprogramme treffen auf externe Trainer mit Spezialthemen. 

Das Ergebnis:

  • Fehlende Nachhaltigkeit,

  • Keine klare Entwicklungslinie

Mandy Henze.png

Der blinde Fleck liegt im System

"Führung wirkt nie isoliert. Sie entsteht im Kontext von Struktur, Kultur, Erwartungen und strategischer Ausrichtung. Wenn diese Systembedingungen nicht mitgedacht und entwickelt werden, bleibt jede Maßnahme ein Tropfen auf dem heißen Stein."

Mandy Henze (MBA).
Führungsexpertin. Strategische Partnerin. Systementwicklerin.

Problem: Führung passiert, wird aber nicht strategisch gestaltet

Schwarze Tapioka-Kugeln

1

Schulungsmodule statt ganzheitlicher Entwicklungsprozess

In vielen Unternehmen haben sich Schulungsmodule als gängige Praxis etabliert – aus gutem Grund: Sie sind leicht planbar, schnell umsetzbar und decken viele Themen ab. Was dabei jedoch oft übersehen wird: Schulung ist nicht gleich Entwicklung.

Die Inhalte aus Seminaren und Workshops verpuffen. 80 % des Gelernten werden nach kurzer Zeit nicht mehr angewendet. Warum? Weil Schulung Verhalten bestenfalls berührt – Entwicklung aber Strukturen, Denkweisen und Wirkung verändert.

Ergebnis: Massiver Invest, minimale Wirkung. Unternehmen geben viel Geld für Trainings aus, ohne tatsächliche Veränderung im Führungsalltag zu erzielen.

2

Fokus auf Individuum, statt auf die Wirkung des Einzelnen im System

Führung wird oft als individuelle Kompetenz betrachtet. Entsprechend liegt der Fokus vieler Programme auf persönlichen Stärken, Schwächen und Potenzialen. Doch Führung entfaltet ihre Wirkung im Kontext – und der ist von Unternehmen zu Unternehmen verschieden.

Ob ich ein Vertriebsteam führe oder ein hochreguliertes Produktionsumfeld – macht einen Unterschied. Doch in vielen Programmen bekommen alle dasselbe: dieselben Module, dieselben Inhalte, dieselben Übungen.

Ergebnis: Führungskräfte lernen viel – aber nicht das, was sie in ihrem Kontext wirklich brauchen. Eine gemeinsame Führungslogik entsteht nicht, Synergie bleibt aus.

3

Führungskräfte-entwicklung ohne Gesamtverantwortung. 

Wenn es um Führungskräfteentwicklung geht, arbeiten oft mehrere Beteiligte parallel: HR, Fachbereiche, externe Trainer. Jeder trägt einen Teil bei, doch selten gibt es eine zentrale Instanz, die die Entwicklung als Gesamtprozess steuert.

Kommunikationstrainings, Change-Workshops, Konfliktcoachings – von verschiedenen Anbietern, ohne strategische Klammer. Die Formate sind hochwertig, aber sie stehen unverbunden nebeneinander.

Ergebnis: Synergien können nicht entstehen. Es fehlt die Klarheit, worauf die Entwicklung einzahlen soll und wer sie übergeordnet verantwortet.

Es reicht nicht, Menschen zu trainieren.
Man muss auch die Rahmenbedingungen entwickeln, in denen Führung greift.
Mandy Henze, MBA
Meine Lösung für Sie:
Systematische Entwicklungslinie statt isolierte Workshops

 0. Integration der Unternehmensgrundsätze

sodass Führungskräfteentwicklung den

unternehmensspezifischen Anforderungen entspricht.

1.  Input Phase 
um Bewusstsein und solide Wissensbasis zu schaffen.

2. Ist-Analyse & Zielsetzung
zur Standortbestimmung und Entwicklung individueller Entwicklungsziele.

3. Executive-Coaching
Begleitung von der Ist-Situation zur Zielerreichung..

Mandy Henze (MBA)
Führungsexpertin

4. Analyse und Optimierung
Erarbeitung gemeinsamer Lösungen in der vernetzten Führungsebene.

Ich arbeite individuell-systemisch. 

Am Anfang steht immer Klarheit: über die Ausgangslage, die größten Hebel und das Zielbild. Darauf aufbauend konzipiere ich einen strategischen Entwicklungsprozess für die Führungskräfte ebenso wie für das Führungssystem als Ganzes. Die eigentliche Entwicklung geschieht dort, wo sie Wirkung entfalten soll: im Alltag. In der individuellen Begleitung und im Zusammenspiel der gesamten Führungsriege.

Ergebnis: Von Potenzial zu Exzellenz

Sie gewinnen Klarheit, Entlastung und Steuerbarkeit zurück.

Statt lose nebeneinanderstehender Maßnahmen entsteht ein abgestimmter Entwicklungsprozess – strategisch geplant, auf Ihre Führungsrealität zugeschnitten und systemisch wirksam. Führung wird nicht nur individuell gestärkt, sondern im Zusammenspiel entwickelt.

Klarheit in der Führungsrolle

Verbindlichkeit & Wirksamkeit in der Führungsarbeit

Gemeinsames Führungsverständnis im Unternehmen

Entlastung durch Orientierung und Struktur

Vernetzte Führungsebene statt Einzelkämpfer

Bessere Ergebnisse durch höhere Bindung, Produktivität 

010-24c71b1729-LTE-01e70.jpeg

Voraussetzungen für eine Zusammenarbeit

Ich arbeite ausschließlich mit Unternehmen, die Führung als strategischen Hebel für Organisation und Kultur verstehen. Einzeltrainings ohne klares Zielbild und systemische Verankerung begleite ich nicht.

Was mir wichtig ist:

    Verbindlichkeit ab dem ersten Gespräch

Ich nehme mir Zeit – oft mehrere Stunden –, um die Organisation, die Führungskultur und die Entwicklungsziele wirklich zu verstehen. Diese Vorarbeit ist kostenfrei, aber nicht beliebig.

Offenheit für Entwicklung

Führungskräfte entwickelt man nicht im Schnelldurchlauf. Wer mit mir arbeitet, ist offen für ehrliche Reflexion, für neue Perspektiven und bereit, vertrautes Denken zu hinterfragen.

 Bereitschaft, Führung systemisch zu denken

Ich entwickle keine Persönlichkeiten „im luftleeren Raum“, sondern Führung im Zusammenspiel mit Rolle, Wirkung und Verantwortung im Unternehmen.

   Strategische Perspektive statt Ad-hoc-Seminare

Ich begleite keine punktuellen Schulungen, sondern entwickle langfristige Prozesse, die Führung aufbauen, stärken und in der Organisation verankern.

Wenn Sie Ihre Führungskräfte strategisch entwickeln wollen – dann lassen Sie uns sprechen.

Führung beginnt mit Haltung und mit Klarheit. Deshalb startet jede Zusammenarbeit mit einem fundierten, strukturierten Beratungsgespräch – kostenfrei, aber verbindlich.


Ich analysiere die Ausgangslage, das bestehende Führungssystem und kläre Ziele sowie Erwartungen. Wenn ich überzeugt bin, dass wir zueinander passen und ich echten Mehrwert stiften kann, erhalten Sie ein konkretes Angebot zum Vorgehen und einer gemeinsamen Zusammenarbeit.
 

Wenn Sie mich kennenlernen oder ein Beratungsgespräch vereinbaren möchten, füllen Sie das Kontaktformular aus oder buchen Sie direkt einen Termin über den Button „Beratungstermin vereinbaren“.

Ich freue mich darauf, mehr über Ihre Führungskultur, Ihre Herausforderungen und Ihre Entwicklungsziele zu erfahren.

Lassen Sie uns über Ihre Führungskräfte sprechen.

Ob Sie eine neue Führungsgeneration entwickeln wollen oder spüren, dass Ihre Führungsebene mehr Schlagkraft braucht – schreiben Sie mir gern.
Ich melde mich in der Regel innerhalb von 24 Stunden persönlich zurück.

Mandy Henze
Coaching. Consulting. Mentoring.

0162 77733 29

  • LinkedIn

Danke für Ihre Nachricht!

bottom of page