
🤯 Sophie sitzt im Meeting und spürt, wie ihr Puls steigt. Sie hat gerade ihren klaren Plan vorgestellt. Doch bevor sie den Satz beenden kann, grätscht ihr Kollege Patrick dazwischen.
"Also ich finde, das könnten wir auch ganz anders lösen…"
Die anderen im Raum nicken. Die Diskussion geht los.
Sophie lehnt sich zurück. Sie kennt das Spiel. Er untergräbt ihre Führung – nicht offen, aber subtil. Und das Schlimmste? Es funktioniert.
🔹 Kennst du das?
👉 Ein Mitarbeiter oder Kollege stellt dich ständig in Frage – vor anderen.
👉 Gute Vorschläge von dir werden ignoriert, bis jemand anderes sie sagt.
👉 Du hast das Gefühl, um deine eigene Rolle kämpfen zu müssen.
Was tust du dann?
➡ Ignorieren – "Das bringt doch eh nichts…"
➡ Dagegenhalten – "Ich muss mich hier durchsetzen!"
➡ Genervt sein – "Warum passiert das immer wieder?!"
💡 Hier ist dein Mindshift:
Führung bedeutet nicht, jede Diskussion zu gewinnen.
Führung bedeutet, dass solche Situationen gar nicht erst entstehen.
Denn wenn dein Führungsstil klar ist, dann wissen deine Mitarbeiter:
✅ Wo ihre Verantwortung beginnt – und wo sie endet.
✅ Wann Diskussionen wertvoll sind – und wann nicht.
✅ Wie sie ihre Rolle ausfüllen, ohne sich mit dir zu messen.
📩 Wenn du das Gefühl hast, dass du in Kompetenzgerangel feststeckst, lass uns sprechen. Denn Führung muss nicht anstrengend sein – wenn sie wirkt.
Comments